Kontakt   |    Industrie   |    Versorgungsunternehmen    |     Zusammenarbeit
Wie kann Ihr Unternehmen von Wärmepumpen profitieren?
Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten
Wärmepumpe oder Heizkessel: Was ist der Business Case?
In unserer neuesten Informationsschrift erfahren Sie mehr zu den folgenden Themen:

  • Wärmepumpen erklärt
  • Wärmepumpe oder Heizkessel?
  • Konfiguration der Wärmepumpe: Was ist zu beachten?
  • Effizienz: Heizkessel vs. Wärmepumpe
  • Den Business Case erstellen

Unsere Welt lebt von Energie. Sie ist die treibende Kraft hinter unserer Wirtschaft, unserer Umwelt und unserem Alltag. Trotz des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien sind wir nach wie vor auf Öl, Kohle und Gas angewiesen. Über 80 % der weltweit verbrauchten Energie stammt noch immer aus diesen Quellen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit beginnen Unternehmen, sich für umweltfreundlichere Alternativen zu entscheiden.
Die Elektrifizierung ist eine vielversprechende und praktikable Lösung für die Dekarbonisierung von Wärme. In Kombination mit erneuerbaren Energien bietet sie eine echte Chance, eine kohlenstoffarme oder sogar kohlenstofffreie Wärmeversorgung zu erreichen. Da Wärmepumpen als einzige Technologie in der Lage sind, einen thermischen Wirkungsgrad von etwa 300-500 % zu erzielen, eignen sie sich besonders gut für die Umwandlung von Strom in Wärme, was letztlich die Gesamtkosten senkt und gleichzeitig die Emissionen verringert.

Industrie
Prozessindustrien können mit Großwärmepumpen Energie, Emissionen und Kosten sparen
Viele Industriezweige sind auf Wärme und Kälte angewiesen, um ihre Betriebsabläufe zu gewährleisten. Eine Vielzahl von Branchen nutzt Prozesswärme und -kälte, von der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie bis hin zur Papierproduktion.  Die Herausforderung besteht darin, diese Anlagen von einem kohlenstoffintensiven auf einen kohlenstoffneutralen Betrieb umzustellen.
Die Elektrifizierung der Wärmeerzeugung eröffnet der Industrie eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltiger und krisenfester zu werden. Nach Angaben der IEA entfallen zwei Drittel des industriellen Energiebedarfs und fast ein Fünftel des weltweiten Energieverbrauchs auf industrielle Wärme.

Wärmepumpen sind ein Gewinn für die Umwelt und können in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Sie sind leicht zu skalieren und erreichen ihren bestmöglichen Wirkungsgrad, wenn sie gleichzeitig Wärme- und Kälteenergie bereitstellen. So können sie auch Einnahmen erwirtschaften, wenn ein Unternehmen überschüssige Abwärme aus Kühlprozessen an angrenzende Unternehmen verkauft.

Versorgungsunternehmen
Versorgungsunternehmen können mit Wärmepumpenlösungen für Fernwärme und -kälte nachhaltiger und krisenfester werden
Grüne Fernwärme- und Fernkältenetze sind der Schlüssel zur Gewährleistung einer klimaneutralen Wärme- und Kälteversorgung. Da Städte und dicht besiedelte Gebiete viel Energie konsumieren, ist der Anschluss an zunehmend klimaneutrale Fernwärme die effektivste Lösung, um sich von Kohle, Öl und Gas unabhängig zu machen.
Experten sehen in Großwärmepumpen die beste Möglichkeit, Städte und Kommunen mit günstiger, nachhaltiger und klimafreundlicher Wärmeenergie zu versorgen.

Sie sind eine vielversprechende Lösung für das Energieproblem. Da sie sowohl Wärme als auch Kälte gleichzeitig bereitstellen können, sind sie bestens geeignet, nicht nur zuverlässige Heizenergie zu liefern, sondern auch den künftig noch steigenden Bedarf an Kühlung in Gebäuden und Wohnungen zu decken.

In unserer Outcomes-Broschüre erwecken wir die Erfolgsgeschichten unserer Kunden zum Leben. Sie zeigen, wie Unternehmen ihre Ziele erreicht und ihren Wettbewerbsvorteil durch den Einsatz unserer Lösungen verbessert haben.
Nachhaltigkeit mit Wärmepumpen für Fernwärme und -kälte
Auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen haben Regierungen, Städte und die Industrie das Augenmerk auf Wärmepumpen gelegt. Großwärmepumpen, die auf Kältetechnik basieren, unterstützen die nachhaltige Elektrifizierung in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika, indem sie einen größeren Anteil der Heiz- und Kühlleistung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen verlagern. Mit Wärmepumpen kann die Abwärme eines Unternehmens von einem anderen genutzt werden - eine Kreislauflösung, die Elektrizität zur Anhebung der Umgebungswärme oder Abwärme nutzt. Mit dieser Technologie können Sie die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig Heizkosten einsparen.

Sehen Sie sich unser Video an und erfahren Sie, wie Wärmepumpen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen  →
Eine Vielzahl von kohlenstoffarmen Wärmequellen

Den Wärmepumpen gehört die Zukunft. Da die Vorräte an fossilen Brennstoffen allmählich zur Neige gehen und wir unsere Abhängigkeit von ihnen verringern wollen, werden Wärmepumpen eine zentrale Rolle beim Heizen und Kühlen unserer Häuser, Unternehmen und Schulen spielen - und auch industrielle Prozesse mit Wärme oder Kälte versorgen.

Wärmepumpen können ihre Energie aus einer Vielzahl von Quellen beziehen: von heißen Abgasen aus Industrieanlagen oder Rechenzentren, aus Abwasser, und aus erneuerbarer Wärme aus der Luft, aus Seen und Flüssen, sogar aus tiefen geothermischen Quellen und vielen anderen. Sie können selbst Wärmequellen mit sehr niedrigen Temperaturen verwerten, sodass sich lokal stets eine Lösung finden lässt.
Ihr Vertrauen in uns - unser Engagement für Sie
Wir verfügen über langjährige Erfahrung und ein breites Portfolio an bewährten Lösungen für die Wärme- und Kälteerzeugung. Seit mehr als einem Jahrhundert entwickeln, produzieren, installieren und warten wir Technologien für Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Gebäuden bis hin zu Industriezweigen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sowie Versorgungsunternehmen.

Heute jedoch geht unser Schwerpunkt über die Lieferung und Wartung dieser Anlagen hinaus. Die Notwendigkeit, die Anlagen unserer Kunden nachhaltig und resilient zu gestalten, steht jetzt im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versorgen Energieunternehmen und die Industrie mit zuverlässigen, hochwertigen und kosteneffizienten Heiz- und Kühllösungen, die einen Beitrag zum weltweiten Bedarf an nachhaltigerer Energie leisten.

Unser Ziel ist es, Eigentümern von Industrieanlagen, Geschäftsgebäuden und kommunalen Energieversorgern auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Unser Expertenteam berät, konzipiert, finanziert und liefert maßgeschneiderte Lösungen.

 
Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit
Optimieren Sie die Leistung Ihrer Anlage und reagieren Sie auf wechselnde Marktbedingungen

  • COP zwischen 1,7 und 8,5 in einer Einzelgerätekonfiguration
  • Warme Seite bis zu 95°C
  • Leistung bis zu 28000 kW bei maximaler Temperatur
  • Digitale Lösungen für die Produktion: Optimierung und Effizienzsteigerung
  • Betriebszuverlässigkeit >96%
  • 100% getestet: alle Geräte werden auf einem Teststand in unserem Werk geprüft - garantierte Leistung und Performance
  • Höchste Qualität der Rohstoffe
  • Mindestens 25 Jahre Support für veraltete Geräte
  • 24 Stunden Lieferzeit für Ersatzteile
Optimierte Kosten
Reduzieren Sie Ihre Installations- und Betriebskosten und positionieren Sie sich erfolgreich auf dem Markt

  • Lange Serviceintervalle für geringen Wartungsbedarf
  • Höchster Nettokapitalwert
  • Lösungen für den gesamten Lebenszyklus für Sorgenfreiheit
  • Hohe Flexibilität bei Last und Temperatur
  • Operative Flexibilität im Zusammenspiel mit anderen Wärmequellen/-technologien
  • Schnelles Zu- und Abschalten zur Stabilisierung des Stromnetzes
  • Auswahl der am besten geeigneten, an Ihre Bedürfnisse angepassten Konfiguration
  • Kompakte Bauweise (ab 1000 mm Breite) zur Platzeinsparung
  • Flexibilität im Service: von Jahresverträgen mit festem Preis bis hin zu "Preis/MWh - Preis/Stunde"-Verträgen
Mehr Nachhaltigkeit
Unterstützen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele und verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck

  • Erfüllen Sie gesetzliche Vorschriften, branchenübliche Standards und CSR-Ziele
  • Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Bewährte nachhaltige Kältemittel mit niedrigem GWP (<1)
  • Höchste Effizienz bei der Kohlenstoffreduzierung zur Unterstützung der Elektrifizierung
Mit einem umfassenden Portfolio und fundierten Kenntnissen
auf dem Gebiet der Wärmepumpen bietet Johnson Controls zuverlässige, hochwertige Wärme- und Kältelösungen, die lokal verfügbare Wärmequellen nutzen.
Es gibt unterschiedliche Arten von Wärmepumpen, und die Wahl der richtigen Wärmepumpe für die jeweilige Anwendung ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wärmepumpen haben unterschiedliche Einsatzbereiche, und auch Gesundheits- und Sicherheitsaspekte müssen berücksichtigt werden.
Johnson Controls verfügt über das nötige Fachwissen und ein umfassendes Angebot an Wärmepumpen für Industrie und Fernwärme und -kälte. Dazu gehören neben Absorbtionswärmepumpen vor allem Kompressionswärmepumpen mit Kolben-, Schrauben und Turboverdichtern. Eine umfangreiche Auswahl an Kältemitteln ermöglicht es uns, individuell für Ihren Anwendungsfall die effizienteste Lösung zu finden.
Um Emissionen weiter zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren, bieten wir weltweit Wärmepumpenlösungen an, die robuste Technik mit modernsten Steuerungs- und digitalen Lösungen kombinieren.

Erfahren Sie, wie wir das Fernwärmeprojekt der Stadtwerke Rosenheim unterstützt haben →
Fragen Sie unsere Experten

Zur Verwirklichung unserer Ziele sind wir bestrebt, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, die Mensch und Umwelt möglichst wenig belasten. Daher arbeiten wir kontinuierlich mit Kunden, Geschäftspartnern und Regierungen zusammen, um Wissen und Expertise zu teilen und Technologien mittels Innovationsbeschaffung und Partnerschaften zu transferieren.

Morten Deding
Heat Pump Design and Engineering Director,
EMEA & LATAM

Nächste Schritte

Wenn Sie mehr über unsere Lösungen erfahren möchten, können Sie sich mit einem unserer Experten  in Verbindung setzen oder das Kontaktformular ausfüllen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, um die für Ihre Anforderungen beste Lösung zu finden.

Herzlichen Dank!
© 2023 Johnson Controls. All Rights Reserved.